Laya Lingshi Trek
Trekken wo die Götter wohnen!
Begleiten Sie Walter Schächl auf eine insgesamt 22-tägige Reise nach Bhutan. Inkludiert ist der sensationelle 11-tägige Lingshi-Laya Trek, einer der schönsten im kleinen Königreich. Sie trekken in grandioser Bergwelt, begegnen den Layap, Seminomaden die in großen Höhen wohnen und durchqueren traumhafte Landschaften mit exotischer Flora und Fauna. Das berühmte Tigernest (Taktsang) besteigen Sie gleich zu Beginn zur Akklimatisierung und ein bisschen Kultur in Thimphu, Haa und Punakha darf natürlich auch nicht fehlen.
Durchgeführt wird diese Reise von E/T/C Reisen München und Bhutan Homestay in Bhutan.
Hinauf zu den weißen Riesen
Der Laya Lingshi Trek zählt zu den schönsten und eindrucksvollsten Touren in Bhutan. In der Abgeschiedenheit des Jigme Dorji Nationalparks werden Sie Ihr erstes Lager aufschlagen. Von dort ziehen Sie mit den Pferden über mehrere Hochgebirgspässe bis auf 5.000m, wandern durch tiefe Flusstäler und dichte Wälder. Sie lagern an spektakulären Plätzen mit Blick auf die weißen Gipfel der Götterberge Jomolhari, Gangchhenta und Jichu Drake.
Vielfältige Flora und Fauna
Unterwegs begegnen Sie Blauschafen und Geiern, entdecken Heilkräuter und Alpenflora, und begegnen Semi-Nomaden, die mit ihren Yakherden über die Almen ziehen. Die scheuen aber freundlichen Layap in ihren abgelegenen Bergdörfern laden die seltenen Besucher gerne zum Tee ein. Abends am Lagerfeuer lauschen Sie der Stille und staunen über den funkelnden Sternenhimmel.
Tigernet und Klosterburgen
Doch bevor Sie Ihre Füße in die Trekkingschuhe stecken, bleibt Zeit, um die kulturellen Highlights des Königreichs zu erkunden. Zur Akklimatisierung geht es gleich zu Beginn über den 3.800m hohen Chele La zum Wandern ins malerische Haa-Tal und natürlich dürfen Tigernest und Punakha Dzong nicht im Reiseprogramm fehlen.
Absolute Höhepunkte
- anspruchsvolles Zelttrekking in Höhen von 2.500-5.000m
- grandiose, unberührte Bergwelt, alpine Landschaften
- heilige Berge Jomolhari, Jichu Drake und Gangchhenta
- Yak-Nomaden & Bergvölker in der Laya & Lingshi Region
- optimale Akklimatisierung: Haa Tal, Chele La und Tigernest
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns:
Laya-Lingshi TrekProgrammverlauf IN Bhutan.
Tag 1 • Ankunft in Paro (2.200m)
Spektakulärer Anflug und Begrüßung durch die bhutanische Reiseleitung. Je nach Ankunftszeit leichte Unternehmungen wie z.B. Paro Dzong, Besuch des alten Kyichu Lhakhang.
Tag 2 • Chele La & Kila Nunnery / Fahrt ins Haa Tal (2.850m)
Fahrt über Haarnadelkurven zum Chele La (3.800m). Dem Grat entlang ca. 4-stündige Wanderung zur Kila Goenpa. Weiterfahrt ins Haa Tal.
Tag 3 • Juneydrak
Wanderung über einen kleinen steilen Pass zur kleinen Juneydrak-Einsiedelei. Sie klebt ähnlich wie das Tigernest an einer steilen Felswand. Der Ausblick ist einzigartig. Zurück in Haa Halt am Bogenschießplatz, wo die Männer am Sonntag ihrem Hobby frönen.
Tag 4 • Haa Tal – Paro
Am Vormittag evtl. noch eine kleine Wanderung im Haa Tal oder auf dem Weg nach Paro. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Tag 5 • Tigernest (2.950m)
Aufstieg zum Kloster Taktsang, bekannt als Tigernest. Auf dem Weg nach oben herrliche Ausblicke auf die hohen, bewaldeten Berghänge und den Klosterkomplex, der wie ein Adlerhorst 800m über dem Tal hängt.
Tag 6 • Trekkingbeginn: Shana – Soe Thangthankha (3.610m)
Zunächst Fahrt auf holpriger Straße nach Shana, Ausgangspunkt des Laya Lingshi Treks. Von dort steigen Sie auf und ab durch dichten Wald und dem Fluss entlang nach Thangthangka. Gehzeit ca. 5-6 Stunden / ca.15km / Aufstieg 880
Tag 7 • Soe Thangthankha – Jangothang (4.080m)
Der Pfad folgt dem Flusstal aufwärts bis zu einer Almweide. Hier gehören Yaks und ihre Hirten zum Landschaftsbild wie der Blick auf Jomolhari (7.326m) und Jichu Drake (6.662m). Gehzeit ca. 5-6 Stunden / 14 km / Aufstieg 550m, Abstieg 100m
Tag 8 • Jangothang
Ruhe- und Akklimatisationstag. Es gibt aber auch attraktive Tageswanderungen in der Umgebung.
Tag 9 • Jangothang – Lingshi Dzong (4.010m)
Sie verlassen das herrliche Hochtal und beginnen mit dem 2-stündigen z.T. steilen Aufstieg zum Nyele-La (4.870m). Vn der Passhöhe Abstieg nach Lingshi mit dem markanten Lingshi Dzong. Gehzeit 7-8 Stunden / 16 km / Aufstieg 970m, Abstieg 1.060m
Tag 10 • Lingshi – Chebisa (3.880m)
Abschied von den Dorfbewohnern. Die heutige Etappe ist recht einfach. Sie führt über einen kleinen Pass nach Chebisa, das umgeben ist von hohen Felsen und einem Wasserfall. Gehzeit ca. 5 Stunden / 10km / Aufstieg 780m, Abstieg 650m
Tag 11 • Chebisa – Shomuthang (4.220m)
Frühzeitiger Aufbruch. Gleich hinter dem Dorf beginnt der lange Anstieg zum Gobu La (4.410m). In den Felsen klettern Blauschafe, Bartgeier sind hier keine Seltenheit. Evtl. Gipfelbesteigung auf 4.800m. Über Weideland geht es dann immer abwärts zum Camp. Gehzeit 5-6 Stunden / 10km / Aufstieg 780m, Abstieg 650m
Tag 12 • Shomuthang – Jhari La – Robluthang (4.160m)
Die ersten zwei Stunden folgen Sie einem guten Pfad durch das Tal bevor es wieder steil zum Jhari La (4.785m) hinaufgeht. Für die Anstrengung entschädigt der Blick auf Kang Bum (6.536m), Sinche La und Gangchhenta (6.840m). Abstieg ins weite Tal von Tsherijathang, wo Yaks und Schafe weiden. Kleine Brücken und ein steiler Hang sind noch zu bewältigen, bevor das malerische Plateau mit dem Lagerplatz erreicht ist. Gehzeit 6-7 Stunden / 12km / Aufstieg 920m, Abstieg 940m
Tag 13 • Robluthang – Sinche La – Lemithang (4.140m)
Wieder ein langer Trekkingtag. Sie steigen zunächst über einen Zickzack-Weg hoch in ein Gletschertal auf 4.400m. Vor Ihnen liegt der Sinche-La (5.005m), der höchste Pass des Treks. Grandioser Talblick auf Moränenlandschaften und einen Gletschersee. Der Abstieg führt über einen steinigen, steilen Pfad, vorbei an Wasserfällen und den Ausläufern eines Gletschers zum Kango Chhu. Gehzeit 8-9 Stunden / 16km / Aufstieg 1.130m, Abstieg 930m
Tag 14 • Lemithang – Laya (3.840m)
Entspannter Wandertag bis Laya, dem Kango Chhu entlang, durch Zedern- und Tannenwald hinauf auf ein Hochplateau (3.770m). Dort liegt das hübsche Bergdorf Laya, die zweithöchste Siedlung in Bhutan. Ruhiger Nachmittag. Gehzeit ca. 4-5 Stunden / 11,5km / Aufstieg 270m, Abstieg 540m
Tag 15 • Begegnungen mit den Layapas
Ruhetag bei den Layapas, so nennt man die Dorfbewohner. Die Frauen tragen ihre typische Laya-Tracht aus schwarzem Rock mit braunen Streifen, eine schwarze Jacke und einen spitz zulaufenden Hut aus Bambus. Von einem kleinen Hügel bietet sich ein schöner Ausblick auf den Gipfel des Masangang (7.194m).
Tag 16 • Laya – Koina / Tongshingdrak (3.217m)
Wieder heißt es Abschied von den Dorfbewohnern. Auf einem einfachen Pfad geht es durch das schöne Flusstal des Mo Chhu. In der Nähe von Koina wartet Ihr letztes Camp bei Tongshingdrak auf 3,217m. Gehzeit 4-5 Stunden / 12km / Anstieg 130m, Abstieg 650m
Tag 17 • Trekkingende: Tongshingdrak – Gasa / Fahrt nach Punakha
Je nachdem wie weit die Straße schon gebaut ist, steht eine ca 1-stündige Wanderung bis zur Straße an. Fahrt bis Gasa (2 Std). Eventuell Halt bei den heißen Quellen. Das milde Tal von Punakha ist nach ca. 3-4 stündiger Fahrt (insgesamt) erreicht.
Tag 18 • Punakha – Thimphu
Später dann eventuell Besichtigung des Punakha Dzongs, ein Meisterwerk traditioneller Dzongarchitektur. Danach Aufbruch via Dochu La nach Thimphu.
Tag 19 • Thimphu – Paro
Ganztägige kulturelle Unternehmungen in der lebhaften Hauptstadt. Am späteren Nachmittag kurze Fahrt nach Paro.
Tag 20 • Tashi Delek – Abschied von Bhutan
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat via Delhi.
Trekkingtermin 2022
Reisedauer gesamt: Samstag 15. Oktober – Samstag 5. November 2022
Reisedauer gesamt: 22 Tage mit An- und Abreise aus Deutschland
Dauer in Bhutan: 20 Tage/19 Nächte in Bhutan
Übernachtungen Bhutan: Paro (1 N) . Haa Tal (2 N) . Paro (2 N) . Laya Lingshi Trek (11 N) . Punakha (1 N) . Thimphu (1 N) . Paro (1 N)
Kosten
6-7 Teilnehmer: Euro 5.525 / Person
8-9 Teilnehmer: Euro 5.345 / Person
10-12 Teilnehmer: Euro 5.260 / Person
Einzelzimmer-Zuschlag: Euro 185
Einzelzelt: Euro 150
Eingeschlossene Leistungen:
- Reise-/Trekkingbegleitung Walter Schächl (Wanderführer aus Tirol) ab/bis Deutschland
- Economy Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt oder München nach Delhi
- Derzeitige Flughafensteuern, Abflugsteuern und Sicherheitsgebühren
- Economy Flug mit Druk Air ab/bis Delhi nach Paro/Bhutan inkl. Flughafensteuern
- 1 Übernachtung/Frühstück in einem flughafennahen Mittelklasse-Hotel in Delhi (Hinflug)
- Übernachtungen Bhutan: 8 x in Mittelklassehotels, 11 x im 2-Personen-Zelt
- volle Verpflegung ab Ankunft bis Abreise Bhutan inkl. Trinkwasser, Tee während der Mahlzeiten
- Camping Ausrüstung, Koch- und Begleitmannschaft während des Trekking
- englischsprachige lokale Reiseleitung = lizensierter Trekking-Guide ab/bis Paro
- Transport/Fahrten/Transfers lt. Programm
- Besichtigungen, Aktivitäten, Permits und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Visabesorgung und Visagebühr Bhutan
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Visum Indien (E-Visum ca. Euro 50, Änderungen vorbehalten)
- Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Individuelle Übernachtungen, Ausflüge und Besichtigungen
- Obligatorisch: ausreichende Auslandsreiseversicherung (Kranken-, Unfall-, Rücktritt, Bergung- und Heli Rettung, Rückholgarantie)
- Kosten, die durch Krankheit, Unfall, Routenänderung durch höhere Gewalt, Flugzeitenänderungen entstehen
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Andere Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich, Preis auf Anfrage
- Premium, Business Class Flug vorbehaltlich Verfügbarkeit: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag Hotel (9 Delhi/Bhutan): Euro 185, Einzelzelt: Euro 150
Auf der Trekkingtour brauchen Sie einen warmen Schlafsack (-15°C) und noch eine zusätzliche Matte zum besseren und wärmeren Schlafkomfort
Die Trekkingtour erfordert eine sehr gute Gesamtkonstitution und ausgezeichnete Fitness. Sie bewegen sich in Höhen zwischen 2.500m und 5.000m, mehrere Pässe über 4.000m sind zu bewältigen. Die Tagesetappen liegen zwischen 5-8 Stunden, wobei man langsam geht und immer ausgiebige Mittagspausen einlegt.